Direkt zum Inhalt

Astronomie und Praxis: Computer: Das Smartphone als Himmelserklärer – die App "AudioHimmelsführungen"

Die erste App mit gesprochenen Himmelsführungen kombiniert auf unterhaltsame Weise das Kennenlernen des Sternhimmels mit dem Erwerb einer systematischen astronomischen Grundbildung. Im Schulunterricht gibt es vielfältige Anknüpfungspunkte. Auch bei schlechtem Wetter und im Lichtermeer großer Städte können Lehrer und Schüler die App gewinnbringend nutzen.
Die App »AudioHimmelsführungen«
Die Astronomie bietet besondere Bildungschancen: Ein guter Unterricht auf diesem Gebiet kann junge Menschen für die Naturwissenschaften begeistern. Da er bislang nur wenigen vergönnt war, fehlt unserer Gesellschaft eine wichtige Säule der Nachwuchsgewinnung für die Natur- und Ingenieurwissenschaften – namentlich auch von Physiklehrern. Zu viele studieren am Bedarf vorbei. Mit meinen »AudioHimmelsführungen« möchte ich dazu beitragen, dies zu ändern – die App soll mehr Menschen von der Attraktivität und dem Bildungswert der Astronomie profitieren lassen.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.