Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie: Jagd nach den kosmischen Beschleunigern

Seit Jahrzehnten suchen Forscher nach den Verursachern der energiereichsten Strahlung im Weltall. Ein großes Observatorium stellt nun völlig neue Einblicke in Aussicht.
Supernovaüberrest im Cirrusnebel NGC 6960

Der Wunsch, den Sternenhimmel und das uns umgebende Universum zu verstehen, ist vermutlich so alt wie die Menschheit. Astronomie und Astrophysik haben uns diesem Ziel in den vergangenen Jahrzehnten deutlich näher gebracht. Diese Fortschritte beruhen zum einen darauf, dass Forscher immer größere und empfindlichere Teleskope gebaut haben. Zum anderen haben sie immer wieder neue Fenster zur Beobachtung des Sternenhimmels aufgestoßen.

Heutige Teleskope und Messinstrumente fangen längst nicht nur jenen Teil des Lichtspektrums auf, den Menschen mit bloßem Auge sehen können. Auf der Klaviatur des elektromagnetischen Spektrums entspricht dieses sichtbare Licht gerade mal einer Oktave. Die moderne Astronomie erfasst mittlerweile noch rund 70 weitere: von der langwelligen Radiostrahlung am einen Ende des Spektrums bis hin zur extrem kurzwelligen (und damit besonders energiereichen) Gammastrahlung am anderen.

Daneben ermöglichen noch weitere kosmische Boten Einblicke in weit entfernte Regionen des Alls. So werten Astrophysiker beispielsweise die bereits 1912 entdeckte kosmische Strahlung aus, ein Sammelsurium verschiedener Elementarteilchen und Atomkerne, die aus den Tiefen des Alls stammen und ständig auf die Erdatmosphäre einprasseln. Und sie untersuchen Neutrinos aus Gegenden fernab unseres Sonnensystems sowie die 2015 erstmals direkt nachgewiesenen Gravitationswellen.

Kosmische Neutrinos lassen sich am besten in riesigen, unterirdischen Detektoren dingfest machen. Gravitationswellen erfordern mehrere Kilometer lange Laserinterferometer. Die Astronomie mit Gammastrahlen hingegen setzt auf spezielle Teleskope mit einer ausgeklügelten Rekon­struktionstechnik. Während es für Neutrinos und Gravita­tionswellen bereits große Observatorien gibt, wird nun auch in der Gammaastronomie ein internationales Groß­projekt Wirklichkeit: das Cherenkov Telescope Array (CTA). Seine Teleskope sollen Photonen, also Lichtteilchen, aus den Weiten des Kosmos nachweisen, die zig Milliarden Mal mehr Energie haben als sichtbares Licht …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Sind wir nicht alle ein bisschen ambivertiert?

Oft ist beim Thema Persönlichkeit die Rede von extravertiert oder introvertiert. Dabei stellen diese beiden Eigenschaften zwei Extreme dar, zu denen sich nur die wenigsten Menschen zuordnen würden. In der aktuellen »Woche« geht es um den Begriff der »Ambiversion«: ein gesundes Mittelmaß?

Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno

Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

H.E.S.S. Collaboration: The H.E.S.S. galactic plane survey. Astronomy & Astrophysics 612, 2018

Hinton, J. A., Hofmann, W.: Teraelectronvolt astronomy. Annual Review of Astronomy and Astrophysics 47, 2009

Weekes, T. C. et al.: Observation of TeV gamma rays from the Crab Nebula using the Atmospheric Cerenkov Imaging Tecchnique.Astrophysical Journal 342, 1989

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.