Direkt zum Inhalt

Zivilisationskrankheiten: Spurensuche in der Kindheit

Mit naturnahen Lebensmitteln gelingt das Abnehmen besser als mit technisch aufbereiteten (raffinierten) Produkten. Denn Letztere sind häufig leichter zu verdauen und erhöhen den Blutzucker stärker, was sich durch Sport kaum kompensieren lässt.

Was unsere Gesundheit angeht, zählen nicht nur die Gene. Zivilisationskrankheiten lassen sich zu 40 Prozent auf unseren Lebensstil zurückführen. Doch welche Ereignisse im Leben sind ausschlaggebend? Eine Mutter-Kind-Studie vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung ist seit 2006 auf Spurensuche.

Der Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-ursachensuche-bei-zivilisationskrankheiten

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.