Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Beobachtungen: Die Andromedagalaxie: Messier 31 mit Fernglas und kleinem Fernrohr

Bereits in einem Fernglas ist der visuelle Eindruck der Andromedagalaxie faszinierend. Unter dunklem Himmel lassen sich damit auch die Begleitgalaxien Messier 32 und Messier 110 ausmachen. Mit einem Teleskop und etwas Geduld verraten sich dem Auge noch weitere Details.
M31 vor der Milchstraße

Wer in einer mondlosen, klaren Nacht das auffällige Sternenviereck des Pegasus betrachtet und dann den Blick ein wenig nach links, zum Sternbild Andromeda richtet, dem wird schnell etwas auffallen: Ein lang gezogener, blasser und dennoch deutlich sichtbarer Lichtfleck, der kein Stern sein kann. Heute wissen wir, dass dieses Objekt eines der am weitesten entfernten ist, die wir mit bloßem Auge wahrnehmen können. Rund zweieinhalb Millionen Jahre war das Licht der Andromedagalaxie unterwegs, bevor es unsere Augen erreichte.

Trotz dieser großen Entfernung ist die Galaxie, die auch unter der Bezeichnung Messier 31 bekannt ist, ein relativ naher kosmischer Nachbar. Gemeinsam mit unserem Milchstraßensystem ist sie eines der dominierenden Sternsysteme innerhalb einer Ansammlung von mehreren Dutzend Galaxien, die als Lokale Gruppe bezeichnet wird. Für Sternfreunde ist die Andromedagalaxie ein faszinierendes Objekt, das sie immer wieder am Himmel aufsuchen. Denn schon mit einem Fernglas und einem kleinen Teleskop lässt sich durch eigene Beobachtungen viel von dem faszinierenden Wissen nachvollziehen, das Forscher über Messier 31 in Erfahrung gebracht haben …

Kennen Sie schon …

Sterne und Weltraum – Mikroquasar – Gammastrahlen und Jets einer kosmischen Seekuh

Neue Beobachtungen des H.E.S.S.-Observatoriums enthüllen in einer Entfernung von 17 000 Lichtjahren von der Erde eine extreme Teilchenbeschleunigung im System SS 433, einem Mikroquasar. Ein Schwarzes Loch umkreist dort einen Stern mit zehnfacher Sonnenmasse – eines der rätselhaftesten Objekte unserer Galaxis. Ein Schwarzes Loch steht auch im Mittelpunkt von Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Gaia. Gaia BH3 – das massereichste stellare Schwarze Loch unserer Galaxis wurde entdeckt. Wir berichten über die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 über Nord- und Mittelamerika und teilen viel Wissenswertes über den Meteoritenfall in Elmshorn, Schleswig-Holstein, im April 2023 mit.

Spektrum - Die Woche – Tierisch gut geträumt

Träume sind nicht uns Menschen vorbehalten, auch Tiere sind während des Schlafs zeitweise in anderen Welten unterwegs. Was passiert dabei im Gehirn, welche Funktion erfüllt das Träumen? Außerdem in dieser »Woche«: Gigantische Leerräume im All liefern wichtige Daten für die astronomischen Forschung.

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Literaturhinweise

Fritz, M.: M 110, der große Begleiter der Andromedagalaxie. Sterne und Weltraum 11/2013, S. 74–75

Hetznecker, H.: Milchstraße und Andromedagalaxie: Kollision vertagt. Sterne und Weltraum 8/2019, S. 16–19

Schröder, K.-P.: Unsere Schwestergalaxie in der Andromeda. Sterne und Weltraum 11/2013, S. 72–75

Schröder, K.-P.: Galaxien-Schmaus in Andromeda und Umgebung. Sterne und Weltraum 10/2014, S. 56–57

Schröder, K.-P.: Messier 33 – eine scheinbar große Spirale. Sterne und Weltraum 9/2016, S. 66–69

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.