Direkt zum Inhalt

Es liegt was in der Luft. Allerlei Wissenswertes über Ozon

Obwohl Ozon als Spurengas nur einen winzigen Teil der Luft ausmacht, ist es für das Leben auf unserem Planeten von großer Bedeutung. Tritt es am Boden in zu hohen Konzentrationen auf, wie beim so genannten Ozon-Smog, oder liegen in höheren Atmosphärenschichten zu geringe Mengen des Gases vor, so können die Auswirkungen jeweils fatal sein. Diese Problematik schildert jetzt Heinrich Sandermann in „Ozon- Entstehung, Wirkung, Risiken“ aus der Sicht eines Pflanzenphysiologen. Dabei sind Sandermanns Ausführungen zur Entstehung und Verteilung von Ozon in der Atmosphäre leider sehr knapp gehalten — auch für Laien könnte die eine oder andere Formel zu den Bildungs- und Abbaumechanismen von Ozon zum leichteren Verständnis beitragen. Sehr detailliert und interessant sind dagegen die Ausführungen über die Wirkung, die veränderte Ozonkonzentrationen auf die Biosphäre haben. Nach den hohen Bodenkonzentrationen und der verstärkten UV-Strahlung auf Grund der dünneren stratosphärischen Ozonschicht gegliedert, werden die Anpassungsmechanismen und Schutzfunktionen von Pflanzen, Tier und Mensch erläutert. Einleuchtend ist dann auch Sandermanns abschließende Diskussion der gesetzlichen Grenzwerte.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.