Direkt zum Inhalt

1,5 kg Theoretische Chemie — ein Klassiker

Wenn die Aussage wirklich stimmen sollte, dass jede Formel die Anzahl der Leser halbiert, so wird das Buch „Einführung in die Theoretische Chemie“ von Werner Kutzelnigg sicher ungelesen bleiben. Da aber zum zeitgemäßen Wissen eines jeden Chemikers ein grundlegendes Verständnis für theoretische Chemie gehört, sollte diese „Weisheit“ hier wohl nicht mehr gelten. Als Unterbau für weite Teile der sich schnell entwickelnden Computerchemie gehört die theoretische Chemie zu den wichtigen Zweigen der aktuellen Chemie. Das Buch von Werner Kutzelnigg empfiehlt sich hier gleich in zweifacher Weise: zum einen als Lehrbuch, zum anderen als Nachschlagewerk. Besonders vorteilhaft für seine Nachschlagewerksfunktion ist die einbändige Ausgabe im Gegensatz zu dem älteren zweibändigen Werk. Der nahtlose Übergang zwischen der „reinen“ Quantenmechanik und der eher angewandten Theorie der verschiedenen chemischen Bindungstypen ist dadurch möglich geworden.Werner Kutzelnigg bleibt inhaltlich dem Titel treu und vermischt nicht theoretische Chemie mit Computerchemie, auch wenn Berührungspunkte nicht ausbleiben. Erst im Anhang zum „zweiten Buch“ gibt er einen kurzen einführenden Überblick über die Methoden der Quantenchemie. Dieser Überblick ist deutlich gezeichnet vom theoretisch-chemischen Hintergrund des Autors und beinhaltet erfreulicherweise auch manche nicht so gebräuchliche computerchemische Methode.Sehr erfreulich für den Leser ist auch, dass Kutzelnigg in allen Kapiteln und Abschnitten die Originalliteratur mit angibt bzw. auf weiterführende Literaturstellen verweist, wenn die weitere Ausführung des Themas die Zielsetzung des Buches übersteigen würde. Leider scheinen diese Referenzen aber seit der letzten Ausgabe des Buches Mitte der 90er Jahre nicht mehr überarbeitet worden zu sein. So bleiben gute neue Übersichtsbeiträge bzw. Monographien dem Neueinsteiger leider erst einmal verborgen. Es bleibt zu hoffen, dass in der nächsten Auflage dieses „Klassikers“ dieses Manko beseitigt wird, denn vom Inhalt und vom Preis-Leistungsverhältnis ist das Buch „Einführung in die Theoretische Chemie“ absolut zu empfehlen. 1,5 kg theoretische Chemie auf deutsch für 99 Euro, da könnte sich manch anderes Lehrbuch ein Beispiel daran nehmen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.