Direkt zum Inhalt

Entzauberung eines vermeintlichen Wunderhormons

Testosteron macht männlicher und hilft gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer oder Diabetes? Frauen mit höherem Testosteronspiegel sind gieriger und misstrauischer? Mit solchen Mythen räumt der Epidemiologe Robin Haring im vorliegenden Buch auf.

Die Wahrheit ist, wie so oft, vielschichtiger und komplizierter. Es stimme zwar, schreibt Haring, dass Männer mit niedrigem Testosteronspiegel ein höheres Risiko tragen, zuckerkrank zu werden oder Herz-Kreis-Störungen zu erleiden. Diese Korrelationen machten Testosteron aber noch lange nicht zur Ursache dieser Erkrankungen. Bei Ratten beispielsweise, bei denen sich ein Diabetes manifestierte, sank der Testosteronspiegel erst nach der Diagnose. Und künstliche Testosterongaben senken laut klinischer Versuche nicht das Herz-Kreislauf-Risiko.

Daher, schreibt Haring, seien die Verheißungen der Testosterontherapien mit Vorsicht zu genießen. Diese könnten zwar bei manchen Männern die Libido verstärken, falls diese als mangelhaft empfunden wird, jedoch sei ein hoher Testosteronwert noch lange kein Garant für starken Geschlechtstrieb.

Hormonelle Talfahrt

Die Symptome der so genannten männlichen Wechseljahre, die mit Testosteronabnahme einhergehen (verminderte Vitalität, Schlafstörungen, Libido- und Potenzverlust, reduzierte Muskelmasse und einiges mehr), wurden früher schlicht als Begleiterscheinungen des Alters abgetan. Heute sieht die Pharmaindustrie laut Haring darin eine Vermarktungschance für Testosterontherapien, deren Effekte und Nebeneffekte allerdings nicht geklärt seien.

Der reißerische Buchtitel und der populistische Einstieg ins Werk lassen eine eher seichte, emotionsgeladene Lektüre erwarten. Dieser Eindruck täuscht jedoch. Haring konfrontiert die Leser vielmehr mit einer Analyse medizinischer, psychologischer und soziologischer Studien rund um das Thema Testosteron. Dabei betrachtet er die wissenschaftlichen Ergebnisse mit dem kritischen und differenzierten Blick eines Fachmanns.

Haring scheut nicht davor zurück, komplizierte Zusammenhänge zu erläutern; unter anderem gibt er seinen Lesern einen Schnellkurs in Statistik und wissenschaftlichen Methoden. Dank seiner recht lockeren, unterhaltsamen Schreibe kommt der Stoff aber nicht trocken daher. Als Leser fühlt man sich kompetent informiert.

Harings Werk vermittelt Wissenschaft sachgerecht, ohne die Leser zu langweilen oder zu überfordern. Es bleibt die Frage, warum Autor und Verlag den Inhalt hinter einem so oberflächlichen Titel verstecken.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Europaparlament nimmt Renaturierungsgesetz an

In Straßburg wurde das weltweit erste Gesetz für eine umfassende Renaturierung geschädigter Ökosysteme verabschiedet. Was genau das für die europäische Landschaft bedeutet, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von »Spektrum – Die Woche«. Außerdem: was Cholesterin so gefährlich macht.

Spektrum Gesundheit – Übergewicht – Was können die neuen Abnehmspritzen?

Wie Abnehmspritzen den Appetit zügeln, für wen sie sich eignen und welche noch wirksameren Mittel auf den Markt kommen könnten, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Ob Nickerchen unser Herz und Hirn schützen, wie man Kindern mit ADHS hilft und warum Tuberkulose so gefährlich ist.

Spektrum Kompakt – Alzheimer – Ursachen und Therapien

Fachleute weltweit machen Fortschritte dabei, Morbus Alzheimer besser zu verstehen. Die Suche nach den Wurzeln der Neurodegeneration und einem Weg, sie zu stoppen, gehen dabei Hand in Hand – und die Bemühungen haben erstmals Medikamente hervorgebracht, die das Vergessen verlangsamen können.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.