Direkt zum Inhalt

Filmkritik »Auf der Adamant«: Das Schiff als sicherer Hafen

Mit Mut zu Langsamkeit und Stille dokumentiert Nicolas Philibert den Alltag und die Kreativität der im Pariser Tageszentrum »Adamant« betreuten Patientinnen und Patienten. Eine Rezension
Das Tageszentrum und Krankenhaus »Adamant« auf der Seine.
Die »Adamant« am rechten Ufer der Seine in Paris dient als Tagesklinik für Erwachsene mit psychischen Störungen. Eine Dokumentation über Klinik kam nun in die Kinos.

Ein Holzschiff, das für Stabilität steht. Ein psychiatrisches Tageszentrum, das viel mehr bietet als die Beschäftigung, Behandlung und Beaufsichtigung der Patienten. Ein Film, der zeigt, was alles möglich ist, wenn man den Menschen und ihrer Kreativität Raum zur Entfaltung gibt. Der französische Dokumentarfilmemacher Nicolas Philibert lädt das Publikum zu einer Reise in andere Gedankenwelten ein und nimmt es mit auf die »Adamant«, die in der Seine ankert und zum Zentralen Psychiatrischen Verbund der Paris-Gruppe gehört. Philibert, der für Regie, Kamera und Schnitt verantwortlich zeichnet, hat für sein Porträt des Tageszentrums bei der 73. Berlinale den Goldenen Bären erhalten. Seit dem 14. September 2023 ist der Film in den deutschen Kinos zu sehen.

»Hier sitzen Schauspieler, die nicht merken, dass sie welche sind«, sagt Pascal, ein Patient. Und tatsächlich ist die Kamera für viele von ihnen scheinbar kein Fremdkörper – sie agieren und interagieren ganz natürlich und zeigen sich so, wie sie sind, wie sie denken und fühlen. Dabei beweist Philibert Mut zur Langsamkeit. Er lässt den Protagonisten Zeit, ihre Worte zu finden, und schreckt auch nicht davor zurück, stille Momente einzufangen. Die Nahaufnahmen der einzelnen Personen wechseln sich mit Eindrücken der Szenerie rund um die »Adamant« ab, wie dem Rauschen der Seine und dem Rascheln der Blätter, sowie mit Szenen der Gemeinschaft im Bauch des ankernden Schiffs, etwa bei den wöchentlichen Besprechungen.

Wenig Einordnung

Die Grenzen verfließen dabei, denn Philibert verzichtet darauf, die Dargestellten in Schubladen zu stecken – weder, was ihre Diagnose betrifft, noch, wer behandelt wird und wer zum Personal des Tageszentrums gehört. Für die Zusehenden wäre es allerdings mitunter hilfreich, wenn der Regisseur einen stärkeren Drang zur Einordnung des Aufgezeichneten hätte oder auch das Personal mehr zu Wort kommen ließe. Vielleicht passiert das in den folgenden beiden Filmen, die Philibert geplant hat, bei denen Szenen im Krankenhaus sowie Hausbesuche dargestellt werden sollen. Die jeweilige Erkrankung steht im ersten Teil des geplanten Triptychons jedenfalls nur selten im Fokus, aber wenn, dann gehen alle Beteiligten sehr offen damit um. »Ich bin ohne Medikamente unerträglich«, gesteht etwa François.

Bemerkenswert ist, wie der Film das künstlerische Potenzial der Patienten in den Vordergrund rückt. Sie singen, komponieren, spielen Instrumente, zeichnen, malen und schreiben – und werden vom Personal dazu angeleitet, über ihre Kunstwerke zu reflektieren. Aber auch Aufgaben werden verteilt: Die Patienten übernehmen Verantwortung und helfen beim Ausschenken des Kaffees, beim Geldzählen und bei der Planung von Veranstaltungen.

Die »Adamant« fungiert nicht nur als Schiff für die weitere Reise der von psychischen Erkrankungen betroffenen Menschen, sondern auch als Hafen, in dem sie ankommen und sich geborgen fühlen können. Lediglich das Ende kommt etwas zu abrupt und zeigt, dass die Patienten zuletzt doch Patienten bleiben – auf den Wunsch einer Frau, in Zukunft selbst einen Workshop zu leiten, reagiert einer der Verantwortlichen eher unwirsch. Die Einordnung der Situation durch den Dokumentarfilmemacher durch weitere Gespräche bleibt auch hier aus.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.