Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Schizophrenie: Die Macht der Erwartung

Viele Forscher betrachten das Gehirn als eine Art Prognosemaschine. Dieser Ansatz hilft auch zu verstehen, wie Psychosen zu Stande kommen.
Stimmen im Kopf (Symbolbild)

An der Seite von Anterrabae stürzt Deborah ins Reich Yr – eine Art Parallelwelt, ganz für sie allein. Goldene Hügelketten, so weit das Auge reicht, aber auch hier gibt es Schrecken und Leid. Anterrabae, der ewig Fallende, und Lactamaeon, ein weiterer Gott in Adlergestalt, drohen ihr: Deborah darf den Menschen in der realen Welt nichts über Yr verraten. »Du gehörst nicht zu ihnen«, sagen sie. Deborah ist die Hauptfigur in dem Roman »Ich habe dir nie einen Rosengarten versprochen«, in dem Joanne Greenberg alias Hannah Green ihre schizophrene Erkrankung schildert.

Von Schizophrenie ist etwa einer von 200 Menschen einmal im Leben betroffen. Typische Kennzeichen sind Halluzinationen oder Wahnvorstellungen – die Patienten sehen also Dinge oder hören Stimmen, die es nicht gibt, oder sie entwickeln Überzeugungen, die von der Wirklichkeit weit entfernt sind. Solche Psychosen treten bei manchen Betroffenen nur einmal für kurze Zeit auf, andere begleiten sie ein Leben lang.

Dabei ist längst nicht jede Psychose gleich eine Schizophrenie. Ähnlich realitätsferne Wahrnehmungen kön­nen ebenso im Zusammenhang mit anderen Hirnerkrankungen wie etwa einer Demenz auftreten, ja mitunter sogar bei völlig gesunden Menschen …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Riechverlust als Warnsignal

Der Geruchssinn kann dabei helfen, neurologische und psychische Erkrankungen früher zu erkennen. Warum das so ist und ob ein plötzlicher Riechverlust tatsächlich auf Alzheimer, Parkinson oder Depressionen hinweist, lesen Sie ab sofort in der »Woche«. Außerdem: Bekommt Google Konkurrenz?

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.