Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Kognition: Entscheidung mit Augenmaß

Oft entscheiden wir mal so, mal so, auch wenn sich an den Fakten gar nichts verändert hat. Denn unser Urteil ­ hängt davon ab, in welchem Aktivierungszustand sich das Gehirn gerade befindet!
Ein braunes Auge in Nahaufnahme

Stellen Sie sich vor, Sie besichtigen eine Wohnung, die Sie eventuell mieten wollen. Vor der Tür steht schon der nächste Interessent, deshalb müssen Sie sich rasch entscheiden. Ob Sie zusagen, hängt sicherlich nicht allein von einem einzelnen Merkmal ab wie etwa der Größe der Küche. Vielmehr werden Sie verschiedene Ihnen wichtige Eigenschaften abwägen, vielleicht wie hell das Apartment ist, ob es ruhig liegt oder ob man wohl die lauen Sommerabende auf einem Balkon verbringen kann. Beim Gang durch die Wohnung werten Sie die Informationen aus und kommen zu einem Schluss, etwa: "Ja, hier möchte ich wohnen!"

Normalerweise denken wir nicht darüber nach, was in unserem Gehirn passiert, wenn wir uns entscheiden müssen und die richtige Alternative nicht klar auf der Hand liegt. Wir tun es tagaus, tagein, sei es beim Einkaufen oder beim Autofahren – beispielsweise, wenn die Ampel soeben rot wird: scharf bremsen oder weiterfahren?

Interessanterweise sind einige Menschen mehr, ­andere weniger entscheidungsfreudig. Manche haben krankheitsbedingt Probleme, sich überhaupt zu entschließen. Außerdem entscheidet sich auch ein und dieselbe Person nicht immer gleich, selbst wenn die äußeren Bedingungen identisch sind ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum Gesundheit – Übergewicht – Was können die neuen Abnehmspritzen?

Wie Abnehmspritzen den Appetit zügeln, für wen sie sich eignen und welche noch wirksameren Mittel auf den Markt kommen könnten, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«. Plus: Ob Nickerchen unser Herz und Hirn schützen, wie man Kindern mit ADHS hilft und warum Tuberkulose so gefährlich ist.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen

Aston-Jones, G., Cohen, J. D.: An Integrative Theory of Locus Coeruleus-Norepinephrine Function: Adaptive Gain and Optimal Performance. In: Annual Review of Neuroscience 28, S. 403–450, 2005

De Gee, J. W. et al.: Decision-Related Pupil Dilation Reflects Upcoming Choice and Individual Bias. In: Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA 111, S. E618–E625, 2014

Gold, J.I. , Shadlen, M.N. :The Neural Basis of Decision Making. In: Annual Review of Neuroscience 30, S. 535-574 , 2007

Krajbicha, I., Rangel, A.: Multialternative Drift-Diffusion Model Predicts the Relationship Between Visual Fixations and Choice in Value-Based Decisions. In: PNAS 108, S. 13852–13857, 2011

McGinley, M. et al.: Waking State: Rapid Variations Modulate Neural and Behavioral Responses. In: Neuron 87, S. 1143–1161, 2015

Murakami M. et al.: Neural Antecedents of Self-Initiated Actions in Secondary Motor Cortex. In: Nature Neuroscience 17, S. 1574-1582. doi: 10.1038/nn.3826, 2014

Schurger, A. et al.: An Accumulator Model for Spontaneous Neural Activity Prior to Self-Initiated Movement. In: PNAS 109, E2904–E2913, doi10.1073/pnas.1210467109

Siegel, M. et al.: Cortical Network Dynamics of Perceptual Decision-Making in the Human Brain. In: Frontiers in Human Neuroscience 5, 21, 2011

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.