Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Sinnesphysiologie: Das Sehen durchschaut

Vor knapp 60 Jahren lüfteten David Hubel und Torsten Wiesel das Geheimnis, wie unser Gehirn visuelle Informationen verarbeitet.
Der Sehsinn und das Gehirn sind eng miteinander verbunden.

1958 leisteten der Neurophysiologe David H. Hubel und sein Forschungspartner Torsten N. Wiesel eine Hunde­arbeit, um herauszufinden, wie Katzen die Welt sehen. Regelmäßig legten sie Nachtschichten am Wilmer Eye In­stitute der Johns Hopkins University ein. Einer der beiden Wissenschaftler führte dünne Wolframelektroden in das Gehirn von Katzen ein, die zuvor betäubt worden waren, um die Aktivität der Neurone in der primären Sehrinde (auch primärer visueller Kortex) zu messen – einem der wichtigsten Verarbeitungszentren für visuelle Informationen im Gehirn. Der andere ­projizierte währenddessen mit Hilfe eines modifizierten Ophthalmoskops – eines Geräts, das Augenärzte normalerweise zur Untersuchung des Augenhintergrunds verwenden – unterschiedliche Muster aus Licht und Schatten auf die Netzhaut der Versuchstiere. Die Elektroden waren mit einem Apparat verbunden, der jed­wede elektrische Aktivität in den Gehirnzellen in Geräusche umwandelte. Hubel und Wiesel horchten aufmerksam auf Anzeichen von schnell feuernden Neuronen.

Lange Zeit hörten die beiden Forscher allerdings nichts, was für sie von besonderem Interesse gewesen wäre. Sie konnten sich nicht erklären, warum sie so ­große Schwierigkeiten hatten, Fortschritte zu machen. Schließlich belauschten sie das visuelle System des Gehirns, und da sollte man doch eine gewisse Aktivität erwarten können! ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wie Psychopharmaka das Gehirn verändern

Wie wirken Antidepressiva, Neuroleptika und Psychostimulanzien auf das Gehirn? Psychopharmaka bringen schnelle Linderung bei psychischen Störungen, doch die langfristigen Folgen auf unser Denkorgan sind noch nicht ausreichend erforscht. Außerdem: Süßwasser unter dem Meer. Ein Weg aus der Wassernot?

Spektrum - Die Woche – Der Umbau der Chemieindustrie

Täglich entstehen in riesigen Fabriken zahllose Stoffe, die wir in unserem Alltag nutzen – allerdings nur dank fossiler Rohstoffe und eines extrem hohen Energieverbrauchs. In dieser »Woche« geht es um den Umbau der Chemieindustrie hin zur Klimaneutralität. Außerdem: Gibt es sie, die »Zuckersucht«?

Spektrum - Die Woche – Wie ich atme, so fühle ich

Ganz unbemerkt atmen wir täglich zirka 20.000-mal ein und wieder aus. Dabei ist das, was währenddessen in unserem Körper passiert, alles andere als banal. Und wird sogar von unserem Gemüt beeinflusst. Lesen Sie in der aktuellen »Woche«, wie die Teamarbeit von Hirn und Lunge gelingt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.