Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Astronomie und Praxis: Beobachtungen: 2022: Astronomische Höhepunkte

Was ist in diesem Jahr am Himmel los? Wer um die Welt reisen kann, dem winken natürlich mehr interessante Ereignisse als daheim in Mitteleuropa, aber auch vom eigenen Balkon aus gibt es in den kommenden Monaten einiges zu sehen. Die Akteure stammen aus unserem Sonnensystem. Hier folgt ein kleiner Leitfaden, damit Sie kein wichtiges Ereignis versäumen.
Saturn, Mars, Jupiter und den Mond am Morgen des 18. März 2020 über dem Großen Feldberg im Taunus

Astro-Planer 2022

Der Astro-Planer 2022 bietet einen kompakten Überblick über alle wichtigen Himmelsereignisse des Jahres.

Datei herunterladen
PDF (277.3 KB)

Werbeplakat Astronomietag 2022

Für den 1. Oktober 2022 planen Astronomische Vereine, Planetarien und Forschungseinrichtungen in Deutschland und der Schweiz besondere Angebote für die interessierte Öffentlichkeit. Über Veranstaltungen in Ihrer Nähe informiert die Website www.astronomietag.de. Organisiert wird der Astronomietag von der deutschlandweiten Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS).

Datei herunterladen
PDF (4.2 MB)

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.