Direkt zum Inhalt

Lexikon der Mathematik: Elektrostatik

Teilgebiet der Elektrodynamik, in dem statische elektrische Felder behandelt werden.

Das durch eine ruhende elektrische Punktladung erzeugte elektrische Feld hat ein Potential, das proportional zu 1/r2 ist, wobei r den Abstand zur Punktladung bedeutet.

Bis auf den Proportionalitätsfaktor ist dies dasselbe Potential wie bei der Newtonschen Gravitationstheorie. Folglich sind beide Theorien mathematisch äquivalent, man muß nur entsprechend Ladungen durch Massen ersetzen.

Zum Beispiel gilt in beiden Theorien die Aussage: Das Potential des Außenfelds einer kugelsymmetrischen Massen- bzw. Ladungs-Verteilung ist dasselbe wie das einer im Zentrum dieser Kugel konzentrierten Punktmasse bzw. -ladung.

Der wichtigste Unterschied ist der, daß Massen stets dasselbe Vorzeichen haben (positiv sind), während Ladungen beiderlei Vorzeichens existieren.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

  • Die Autoren
- Prof. Dr. Guido Walz

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.